Der Weg zum Reichtum - Ein Söldnerheer in der Schlacht
Leider gehören die Söldner zu einer der Armeen, die von Games Workshop seit der 7. Edition nicht mehr beachtet werden, sodaß die Armeen und Einheiten nicht mehr bei offiziellen Events eingesetzt werden können. Dabei gehören die Söldner zweifellos zu den vielseitigsten und interessantesten Armeen. Eine große Auswahl verfügbarer Truppentypen machen viele unterschiedliche Armeekonzepte möglich. Söldnerarmeen haben eine gut ausgeglichene Kombination von Infanterie, Kavallerie- und Artillerieeinheiten, die sie zu einem gefährlichen Feind machen, wenn diese durch einen erfahrenen General befohlen werden. Seit der 7. Edition können Regimenter jedoch nicht mehr in die Armeen andere Völker integriert werden, um deren eigene Schwächen wirkungsvoll zu kompensieren. Der entsprechende Eintrag ist aus allen Armeelisten der neueren Armeebücher verschwunden. Die FAQ´s zur 8. Edition weisen an, entsprechende Einträge bei den älteren Armeebüchern zu ignorieren. Wer also weiterhin reguläre Söldnereinheiten als seltene Auswahlen oder legendäre Regimenter nach den Regeln der Chroniken in anderen Armeen einsetzen möchte, braucht das Einverständnis des Gegners. Dasselbe gilt auch für den Einsatz ganzer Söldnerarmeen. Während die offiziellen Regeln aus der 6. Edition weiterhin gut spielbar sind, hat man auch die Möglichkeit, auf inoffizielle Regelwerke zuzugreifen. Dieses inoffizielle Regelbuch etwa von Dogs of War Online (Download) ist an die 8. Edition angepaßt und ist hervorragend in der der Lage, den Flair und den Charakter der Regeln der 6. Editions einzufangen. Aber bitte zuerst mit dem Gegner abklären. Diese Taktik basiert auf den offiziellen Regeln für Söldner aus der 6. Edition. Anders als andere Armeen kann eine Söldnerarmee aus zwei Armeelisten rekrutriert werden, den regulären Truppen und den legendären Söldnerregimenter. Während die regulären Truppen den „normalen“ Warhammer-Einheiten andere Völker entsprechen, sind die legendären Söldnerregimenter spezielle Einheiten mit eigenem Namen, Geschichte und Regeln. Jedes legendäre Söldnerregiment basiert auf einer gewöhnlichen Einheit, verfügt aber über bessere Profile, spezielle Regeln und oft auch über besondere oder gar magische Gegenstände. Zudem wird jedes legendäre Söldnerregiment von einem Hauptmann angeführt, der die Profilwerte eines Helden hat. Söldnerarmeen verfügen nicht über „Supereinheiten“, die ein Spiel im Alleingang gewinnen können. Eine sorgfältige Auswahl der Einheiten und Abstimmung auf die eigene Strategie ist für eine erfolgreiche Schlacht notwendig, daher finden sich Söldner oft unter dem Kommando erfahrener Generäle. Für die Armeezusammenstellung hat der Kommandeur daher die Qual der Wahl und sollte im Vergleich den Einsatz regulärer Truppen oder Legendärer Söldnerregimenter gründlich erwägen. Die Charaktermodelle stellen gute Auswahlen dar, die jedoch nur Zugriff auf die allgemeinen magischen Gegenstände des Regelbuchs haben. Mit deren deutlicher Aufwertung in der 8. Edition werden Charaktermodelle wieder attraktiver. Folgende Tabelle faßt als Referenz alle bekannten Söldnereinheiten und Charaktermodelle zusammen, in jeweils alphabetische Reihenfolge. Die Einheitentypen wurden in dieser Form von Axes of Aix festgelegt, aber die Zuordnung sollte fast selbstredend sein und zu keinen Problem führen. Die Einheitentypen verschiedener Reittiere sind alle im Regelbuch enthalten.
* Diese Charaktere belegen nach den Regeln der 6. Edition sowohl Kommandanten- als auch Heldenauswahlen. Sie wurden als Kommandanten eingestuft. Die zweite Spalte gibt an, wo die aktuellen Regeln zu finden sind. Die hier genannten Chroniken bezeichnen das Etikett, unter dem Games Workshop zusätzliche Regeln veröffentlicht, sie bestehen aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Dokumente, die als Artikel in verschiedenen Ausgaben des White Dwarf sowie in den Chroniken-Büchern als Kompendium erschienen sind. Die meisten sind frei als Download auf der Website von Games Workshop oder bei Axes of Aix zu finden. Vor der Vertiefung der taktischen Elemente einer Söldnerarmee noch eine Anmerkung: Im Folgenden unterteilt sich diese Beschreibung des taktischen Einsatzes einer Söldnerarmee in vier Bereiche auf. Die Charaktermodelle werden von Einheiten getrennt betrachtet, eine Beschreibung möglicher Strategien setzt die aufgestellte Armee auch richtig in Szene. Einige grundsätzliche Kommentare zu den Söldnern in der 8. Edition bilden den Abschluß. Folgendes Regelwerk liegt dieser Taktik zu Grunde:
|