Die Einheiten eines Söldnerheeres - Reguläre Söldner und Legendäre Einheiten
Die Auswahl an Einheiten ist sehr vielfältig. Unterschiedlichste Infanterie-, Kavallerie- und Artillerieeinheiten stehen zu Verfügung, von eher bieder bis sehr exotisch mit haufenweisen Sonderregeln. Mit diesen Einheiten lassen sich sehr viele und unterschiedliche Armeekonzepte und Strategien verwirklichen. Weiterhin kann der Söldnergeneral faktisch aus zwei Armeelisten auswählen, den regulären Truppen sowie den legendären Regimentern. Dadurch hat man die Qual der Wahl, kann aber auch leicht den Überblick verlieren. Die Kampfkraft verschiedener Einheiten schwankt jedoch stark. Obwohl die legendären Regimenter oft sehr verlockend aussehen, bestehen erfolgreiche Söldnerarmeen größtenteils aus regulären Truppen! Die Wahrheit ist, daß man ohne die legendären Regimenter oft besser beraten ist. Warum ist das so? Die Hauptvorteile legendärer Söldnerregimenter sind:
Was auf den ersten Blick wie der Himmel auf Warhammer-Erden aussieht, birgt jedoch auch Nachteile in sich:
Während die ersten dieser beiden Nachteile offenkundig sind, wird man beim letzten Punkt nun fragen: „Warum ist das denn ein Nachteil, einen Held zu haben, der nicht gegen die Heldenauswahlen zählt? Das ist doch super!“ Jain! Natürlich sind diese wie auch die Kommandoeinheit bei den Hauptregimentern, die den Nahkampf entscheiden sollen, sehr willkommen. Aber was bringt mir ein teuer bezahlter Held mit Kommando in einer Unterstützungseinheit, besonders wenn diese mit Fernkampfwaffen ausgestattet ist? Eine Armbrusteinheit etwa soll schießen, evtl. das Hauptregiment decken und dann einem Angreifer in die Flanke fallen. Da sind Held und Kommandoeinheit nicht gebraucht, oft gar unerwünscht. Ich habe lieber einen Helden, der mit fünf Stärke 5 Attacken unter den Feinden wütet als einen, der nur einen Schuß mit etwas höherer ballistischer Fähigkeit in die Waagschale wirft. Jeder kann mit seinen eigenen Würfeln selbst überprüfen, ob im letzteren Fall der Mehrpreis gerechtfertigt ist! Das Ergebnis wird „nein“ sein! Daher sind die legendären Söldnerregimenter, die für den Nahkampf gedacht sind, oft eine gute Alternative zu regulären Truppen, wenn man die Punkte zur Verfügung hat. Bei den Regimentern mit Fernwaffen sieht das schon anders aus! Neben der Berücksichtigung von Sonderregeln, Aufgaben in der Armee o.ä. sollte daher ein Schritt der eigenen Auswahl immer „würfeln würfeln würfeln“ sein. Oder man verwendet mathematische Methoden, wie etwa mit der Trefferchancen-Berechnung von Axes of Aix! Nur so kann man wirklich die Kampfkraft einer Einheit ermitteln and abwägen, besonders im Vergleich zwischen regulären Truppen und legendären Streitern. Folgende Tabelle bewertet die Söldnereinheiten hin auf ihre Einsatztauglichkeit in der Schlacht. Es sollte dabei klar sein, daß natürlich auch Einheiten, die hier schlecht wegkommen, in bestimmten Armeekonzepten ihre zugewiesene Rolle gut bis sogar sehr gut erfüllen können. Im Allgemeinen jedoch sollte die hier vorgenommene Bewertung die Fähigkeiten im Kampfgetümmel gut widerspiegeln, besonders für reine Söldnerarmeen. Der Vollständigkeit halber wurden die Charaktermodelle ebenfalls in diese Tabelle aufgenommen. Mittels Anklicken der Überschriften sind die weiterführenden Seiten mit den Detailbeschreibungen der Einheiten zu erreichen.
Diese Einteilung wertet wie folgt:
|